Neue Firmware für Sigma sd Quattro und erstes Review des 60-600mm

Zwar ist seit der Photokina die mysteriöse Sigma-Kamera mit Vollformat Foveon-Sensor und L-Mount in aller Munde, für Besitzer von Sigma-Ausrüstung ist es wichtiger, dass ihre Kameras und Objektive softwareseitig gepflegt und, falls es Probleme gibt, rechtzeitig mit neuen Firmware-Versionen versorgt werden. Ein solches Update für die sd Quattro ist vor wenigen Tagen erschienen.


Zwar ist seit der Photokina die mysteriöse Sigma-Kamera mit Vollformat Foveon-Sensor und L-Mount in aller Munde, für Besitzer von Sigma-Ausrüstung ist es wichtiger, dass ihre Kameras und Objektive softwareseitig gepflegt und, falls es Probleme gibt, rechtzeitig mit neuen Firmware-Versionen versorgt werden. Ein solches Update für die sd Quattro ist vor wenigen Tagen erschienen.

Beim besagten Update handelt sich um reines Bugfixing. Das Changelog ist dementsprechend kurz und lautet wie folgt:

  • It has corrected the phenomenon whereby the camera freezes after reactivation from LCD Auto Off if the Viewfinder Mode or LCD Mode settings have been opened from the main menu.
  • It has shortened the time to recognize the card when an SDXC card is used.

Sigma-60-600-mm-sports

Mir ist das beschriebene Problem noch nicht aufgefallen, ich habe aber die besagten Einstellungen nie angepasst. Mir ist auch nicht aufgefallen, dass die Kamera besonders lange brauchen würde, um eine Speicherkarte zu erkennen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich überhaupt SDXC-Karten im Einsatz habe. Wer aber die besagten Probleme festgestellt hat, sollte die Firmware auf die Version 1.12 aktualisieren. Hier kann man sich diese herunterladen.

Die zweite große Sigma-News betrifft das erste ernstzunehmende Review des Sigma 60-600mm f/4.5-6.3 Sports, welches auf LensTip.com veröffentlicht wurde. Die polnischen Tester sind dafür bekannt, ihre Arbeit sehr ernst zu nehmen, weswegen sie unter Fotografen einen hervorragenden Ruf genießen. Umso verblüffender ist es, wenn eine solche Seite einen Testbericht des 60-600mm veröffentlicht, in dem es besser als Objektive mit weniger Zoom abschneidet, wie etwa die vier 150-600mm von Sigma und Tamron und das Nikon 200-500mm. Ja, richtig gelesen, das 10x Zoom 60-600mm ist schärfer als sämtliche Alternativen mit deutlich weniger Zoom! Dass es besser ist als das Vorgängermodell, das Bigma 50-500mm, versteht sich von selbst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: