Schlagwort: Sigma DP3 Merrill

V

Vergleich: Marumi DHG200 vs Raynox DCR-250 (Sigma DP3 Merrill)

Das Wichtigste zuerst: Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr! 🙂 Im Folgenden möchte ich euch einige Aufnahmen zeigen, die euch die Entscheidung zwischen dem Marumi DHG200 und dem Raynox DCR-250 erleichtern können. Beide Achromaten sind eine gute und günstige (~ €70) Möglichkeit, die Makroeignung einer Kamera beziehungsweise eines Objektivs ...

H

Heuschrecken-Portraits und weitere Makros

Man hat nicht jedes Jahr Gelegenheit, am Stephanstag einen langen Spaziergang zu unternehmen. Dank untypisch hohen Temperaturen war das aber heute kein Problem. Ganz im Gegenteil, es war sehr angenehm bei Sonnenschein und 11°C spazieren zu gehen. In der Fototasche hatte ich die Sigma DP3M mit den Achromaten Marumi DHG200 und Raynox DCR-250 – nur ...

H

Habt Ihr euren Weihnachtsbaum schon geschmückt? ;)

Da ich nicht besonders gläubig bin und Weihnachten hier am 7. Januar gefeiert wird, wird mir immer erst im letzten Moment so richtig bewusst, dass das große Fest vor der Tür steht. Dann heißt es für gewöhnlich, dass der Weihnachtsbaum schnell geschmückt werden muss. Und das ist bei mir immer so eine „Last-Minute-Aktion“. 😉 Diesmal ...

S

Sigma DP3M, Marumi DHG200 und Raynox DCR-250 auf einer richtigen Makrotour

Einige Aufnahmen, die ich mit der Sigma DP3M und den Achromaten Marumi DHG200 und Raynox DCR-250 gemacht habe, habe ich hier auf dem Blog bereits gezeigt. Das waren aber reine Testaufnahmen eines Maßbandes, um zu ermitteln welchen Abbildungsmaßstab die Kombi erreicht. Außerdem habe ich den Lüfterwechsel beim Laptop meines Nachbars mit der besagten Ausrüstung dokumentiert. ...

L

Lüfterwechsel: Nachbars Laptop überlebt Eingriff am offenen Herzen ;)

Letzte Woche rief mich der Nachbar mit dem schönen Garten an, und meinte dass sein Laptop im Sterben liege. Surfen, Facebook, Skype, nichts ginge mehr, da sich das Notebook nach kürzester Zeit von alleine ausschalte. Gleich am Abend schaute ich mir den „todeskranken Rechenknecht“ an. Ich installierte ThrottleStop um die Temperatur auszulesen und mit dem ...

M

Makro-Power: Sigma DP3M + Marumi DHG200 + Raynox DCR-250

Mit meiner „go-to“ Makro-Kombi, der Sigma DP3 Merrill und dem Achromaten Marumi DHG200, habe ich in der Vergangenheit so manch schönes Makro geschossen. Neugierig wie ich bin, habe ich mich seit geraumer Zeit gewundert, was die Kombi leisten könnte, wenn ich einen weiterer Achromaten auf den Marumi draufschrauben würde. Der Gedanke ließ mich einfach nicht ...

M

Mit einer „alten Bekannten“ auf Fototour

Nach all den Fototouren mit den Art-Objektiven und der DP2 Quattro, war es höchste Zeit die DP3 Merrill mal wieder spazieren zu führen. Ab Sonntag soll es viel kälter werden, sodass die heutige Fototour die wohl letzte Gelegenheit in diesem Jahr für ein paar Makro-Aufnahmen gewesen sein könnte. Sobald die Temperaturen sinken, wird man keine ...

F

Foveon Workflow: wie High-ISO-Spielraum beim Fotografieren in Farbe nach oben erweitern?

Wie bereits vor ein paar Tagen angekündigt, werde ich euch heute einen Workflow vorstellen, der den High-ISO-Spielraum von Merrill und Quattro Foveon-Sensoren beim Fotografieren in Farbe nach oben erweitert. Im Gegensatz zum Blaukanal-Workflow, der das Rauschverhalten von Schwarzweiß-Aufnahmen fast ohne Nebenwirkungen verbessern kann, ist dieser Workflow ein Kompromiss zwischen Auflösung und Rauschen. Das Ziel welches ...

M

Macht euch die Hitze auch zu schaffen?

Da mir die Hitze in letzter Zeit sehr zu schaffen gemacht hat, bin ich nur sporadisch fotografieren gegangen. Auch spätnachmittags war es in den letzten Wochen zu warm und schwül, um auf längere Fototouren zu gehen. So richtig Spaß machte das Ganze auch dann nicht, wenn ich nur mit der DP3M oder der DP2Q unterwegs ...

M

Motive aus Nachbars Garten

Bekanntlich schmecken die Kirschen in Nachbars Garten immer ein bisschen süßer. In meinem Fall sind es aber nicht die Kirschen, sondern die interessanten Fotomotive, die mich hin und wieder dazu veranlassen, neidisch Richtung Nachbars Garten zu blicken. 🙂 Üppige Vegetation, allerlei Insekten und herumrennende Haustiere – dem Nachbar, der ebenfalls leidenschaftlicher Hobbyfotograf ist, mangelt es ...