Schlagwort: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art

Sigma verbessert Kompatibilität mehrerer Objektive mit Canon und MC-11 mit neuen Firmware-Versionen

Hier ist eine gute Nachricht für Besitzer von Canon-Kameras bzw. Sony-Kameras und Sigma-Objektiven für den EF-Mount: Sigma hat heute neue Firmware-Versionen für mehrere Objektive und den MC-11-Adapter veröffentlicht, die unterschiedliche Fehler beheben und die Kompatibilität erhöhen. Bei manchen Objektiven wird hierdurch die Kompatibilität mit Canons kamerainterner Aberrationskorrektur verbessert, während bei anderen Bugs beseitigt werden die ...

noch ein paar kleine SIGMA News

Hallo ihr Lieben, Ihr habt bestimmt alle mitbekommen, dass in den letzten Wochen und Monaten im Hause Sigma einiges los war. Es wurden Objektive mit E-Mount angekündigt, was bedeutet, dass, wir ab jetzt auch ohne MC-11-Konverter Sigma Linsen auf Sony-Kameras verwenden können. Außerdem durften wir uns über die Ankündigung von drei neuen Art-Optiken freuen. Die ...

SIGMA 24mm F1,4 DG HSM | Art vs. SIGMA 24-105mm F4 DG OS HSM | Art

Hallo ihr Lieben, Heute ist wieder mal Zeit, um zwei Objektive, die ich beide sehr gerne verwende, zu vergleichen. Es ist zwar ein etwas untypischer Vergleich, aber ich möchte ihn heute trotzdem anstellen. Die beiden Objektive, die ich miteinander vergleichen möchte, sind sehr unterschiedlich und haben beide ihre eindeutigen Vorteile, auf die ich auch kurz ...

Sigma 24 mm F1,4 DG HSM

Hallo ihr Lieben, Heute möchte ich euch ein neues Objektiv aus meiner Sammlung vorstellen. Wie auch die 35mm und das 50mm gehört das 24 mm F1,4 DG HSM Objektiv zur "Art"-Serie von Sigma. Die 2012 auf der Photokina begründete Produktreihe baut besonders auf hochwertige Festbrennweiten. Das lichtstarke Weitwinkel ist mit Anschlüssen für Canon-, Nikon- und ...

S

Süß, süßer, Welpen

Mir kommt es vor, als könnten man Menschen in zwei Gruppen unterteilen: jene der Katzen- und der Hundeliebhaber. Ich gehöre zur Minderheit, die beide Haustierarten gleichermaßen mag. Das tue ich jedoch aus verschiedenen Gründen. An Katzen gefällt mir die Tatsache, dass sie so widersprüchlich sein können – in einem Moment ein Schmusetiger und im nächsten ...

T

Test: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art

Das Sigma 24mm f/1.4 DG HSM ist mein drittes für Kleinbild gerechnetes Art-Objektiv, und das fünfte Art insgesamt, und so langsam habe ich Schwierigkeiten sie auseinander zu halten. Das liegt nicht nur am sehr ähnlichen Aussehen der drei DG-Arts (24/1.4, 35/1.4 und 50/1.4), sondern auch an ihrer sehr guten Bildqualität. Verarbeitung und Handling Früher, d.h. ...

M

Manchmal lohnt es sich ein bisschen nass zu werden

Wie die meisten Fotografen bin auch ich kein großer Fan von Regenwetter. Die Kälte und die graue Wolkendecke finde ich demotivierend und das flaue Licht guten Fotos nicht gerade zuträglich. Manchmal lohnt es sich aber genau bei solchem Wetter auf Fototour zu gehen. Gewisse Motive, wie etwa Spinnennetze, die man an sonnigen Tagen leicht übersieht, ...

M

Mehr Bilder und einige Gedanken zur EBV und künftigen Blogeinträgen

Der Vergleich der Rauschreduzierungsverfahren von X3F Tools und SPP 6.3 (Teil 1 und 2) hat mir geholfen zu begreifen, wie viel zusätzliches Potential in Foveon-Bildern steckt, welches sich mit relativ einfacher Nachbearbeitung freisetzen lässt. Derzeit teste ich einige Bearbeitungsschritte (Rauschreduzierung und Schärfung) aus, die ich im DSLR-Forum aufgeschnappt habe. Ich möchte einen Workflow herausarbeiten, der ...

M

Man kann sich als Normalbrennweiten-Knipser an die 35mm Brennweite gewöhnen :)

Ich hatte so meine Mühe mit dem 24/1.4 Art von Sigma, da ich anfänglich mit der Brennweite mehr schlecht als recht zurechtkam. Ich bin es gewohnt mit einer Normalbrennweite oder noch längeren Brennweiten, wie etwa dem 50er (entspricht 75mm am Kleinbildformat) der DP3M, zu fotografieren. Es ist jedoch nicht so, dass ich generell etwas gegen ...

R

Reportage- und Normalbrennweite, zwei verschiedene Paar Schuhe

Erst jetzt, wo ich mit dem Sigma 24/1.4 Art fotografiere, beginne ich so langsam zu verstehen, wieso in einschlägigen Foren die Reportage- und die Normalbrennweite so oft miteinander vergleichen werden. Man würde meinen, dass der Brennweitenunterschied von wenigen Millimetern kaum etwas ausmachen würde. Jedoch fühlt sich das Fotografieren mit den beiden Brennweiten sehr unterschiedlich an, ...