Schlagwort: Objektivtest

Ein Experiment mit der sd Quattro

Ich habe lange Zeit mit Sigmas Art und Contemporary Objektiven fotografiert, die bekanntlich optisch sehr gut sind. Im Laufe des Jahres nahm ich überraschend oft das 135m f1.8 Art mit, als ich mit der sd Quattro fotografieren gegangen bin. Überraschend, weil ich vor dem Kauf des besagten Objektivs nicht hätte ahnen können, dass ich es ...

TEST SIGMA 85mm F1.4 DG HSM Art

Ihr habt sicher schon bemerkt, dass ich ein großer Fan der Art-Serie von Sigma bin! Mein All-Rounder, das Objektiv, das bei mir einfach nicht fehlen darf, ist das SIGMA 24-70mm F2,8 DG OS HSM | Art. Auch der Klassiker, die Normalbrennweite bei Vollformatkameras, das 50mm F1,4 DG HSM | Art, ist mir ein treuer Begleiter, der mich nie enttäuscht. ...

SIGMA 135mm F1.8 Art

SIGMA 135mm F1.8 Art Hallo ihr Lieben, Vor ein paar Tagen habe ich mal wieder ein neues Objektiv in die Hände bekommen und ich konnte gar nicht abwarten, es zu testen! Die Rede ist vom SIGMA 135mm F1.8 aus der allseits beliebten und geschätzten Art-Serie des japanischen Herstellers. Da heute der erster Tag war, an ...

SIGMA 105mm f/2,8 EX DG OS HSM Makro

Hallo ihr Lieben, Heute möchte ich euch meine Gedanken zu einem Objektiv mitteilen, das sich schon sehr lange in meinem Besitz befindet. Trotzdem habe ich es die letzten Monate, vielleicht sogar zwei Jahre lang, nur sehr, sehr selten benutzt. Die Rede ist vom SIGMA 105mm f/2,8 EX DG OS HSM Makro! Die Kamera war bei ...

Ich hab mir ein Sigma 100-400mm F5-6.3 C gekauft

Vor etwas mehr als zwei Jahren habe ich mir das Sigma 150-600mm F5-6.3 Contemporary gekauft, um damit und meiner damaligen Kamera, der SD1 Merrill, Vögel zu fotografieren. Rückblickend war das zu viel Objektiv und zu viel Reichweite für einen unerfahren Tierfotografen wie mich. Dann folgte eine längere Pause. Lange Zeit habe ich gar nicht fotografiert. ...

Studioexperimente mit dem Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM

Hallo ihr Lieben, in der letzten Woche habe ich mal wieder einen Ausflug ins Studio gewagt, um ein paar Experimente zu wagen. Diesmal haben mir ein einfacher Hintergrund und „normale“ Lichtsetzung nicht gereicht, sondern ich wollte etwas Neues versuchen. Ich wollte Blitze anders nutzen, und da ich schon lange ein großer Fan der Stroboskopfotografie bin, ...

Kontraste im Studio (mit dem SIGMA 50mm F1,4 DG HSM | Art)

Prinzipiell ist es für mich das Schönste, draußen zu fotografieren. Ich streife durch die Natur, erkunde Wälder und Wiesen, suche nach Wassertropen auf Blättern und kleinen Insekten auf Blüten. Auch in der Stadt spaziere ich gerne im Freien umher und suche nach Ausschnitten, die den meisten anderen verborgen bleiben. Auch für meine Portraits gehe ich ...

Erste Fototour mit dem Sigma 135mm f1.8 Art

Das Sigma 135mm f/1.8 Art ist eine der längsten Tele-Festbrennweiten, mit der ich je fotografiert habe. Bei dieser ersten Fototour mit dem neuen Objektiv, musste ich sehr oft einige Schritte nach hinten machen, weil ich ständig zu nah dran war und so mindesten die Hälfte des Motivs fehlte. :) Dabei sollte doch klar sein, dass ein 135mm am APS-C-Format gar nicht mal so kurz ist.

Sigma sd Quattro im Test

Die sd Quattro ist die erste spiegellose Kamera von Sigma, die ein Bajonett hat. Sie stellt einen Spagat zwischen den Wünschen vieler Sigma-DP-Nutzer nach einer DP-Kamera mit Wechselobjektiven und der Realität, in der man die Sigma-SD-Nutzer, die ihre SA-Mount-Objektive selbstverständlich weiter verwenden möchten, nicht vergessen bzw. verärgern darf. Das Ergebnis dieser Sweetspot-Suche ist eine „aufgemotzte“ ...

Sigma 24 mm F1,4 DG HSM

Hallo ihr Lieben, Heute möchte ich euch ein neues Objektiv aus meiner Sammlung vorstellen. Wie auch die 35mm und das 50mm gehört das 24 mm F1,4 DG HSM Objektiv zur "Art"-Serie von Sigma. Die 2012 auf der Photokina begründete Produktreihe baut besonders auf hochwertige Festbrennweiten. Das lichtstarke Weitwinkel ist mit Anschlüssen für Canon-, Nikon- und ...