Schlagwort: Fotokunst

Was ist eine camera obscura?
Hallo ihr Lieben, heute möchte ich wiedermal einen kleinen Sprung in die Vergangenheit machen und euch etwas über die camera obscura erzählen. Eine Camera obscura ist ganz einfach ein dunkler Raum mit einem Loch in der Wand, durch das Licht eindringen kann. Sie wird gerne als Metapher für die menschliche Wahrnehmung und für die Herstellung von Bildern verwendet. ...

Surrealismus – auch in der Fotografie?
Wir alle kennen Namen wie Salvador Dalí, Max Ernst oder René Magritte und schreiben sie ohne nachzudenken der Kunstrichtung des Surrealismus zu. Gemälde wie „Die Beständigkeit der Erinnerung“, „Celebes“ oder „Der Sohn des Mannes“ haben wir schon oft gesehen und die eindrucksvollen Werke haben sich in unseren Köpfen (oder zumindest in meinem) verankert. Zerronnene Uhren ...

Die Kunst aufzuräumen
Heute möchte ich euch meine neueste Kunst/Fotografie-Entdeckung zeigen: Ursus Wehrli ist sozusagen der „Monk“ unter den Fotografen – aber seht selbst! Ursus Wehrli ist ein Schweizer Kabarettist, bildender Künstler, Fotograf und Aktionskünstler. Er ist gelernter Typograf und sorgte 2002 mit dem Projekt „Kunst aufräumen“ für Aufsehen, in dem er Reproduktionen bekannter Bilder zerschnitt und neu, aber geometrisch geordnet, zusammensetzte. ...

Wechselwirkung Malerei und Fotografie
Hallo ihr Lieben, heute möchte ich euch zu einem kurzen Exkurs in die Geschichte der Kunst mitnehmen. Es geht um die Anfänge der Fotografie und ihre Wechselwirkung zum Bereich der Malerei. Fotografen und Maler sehen sich zwar seit Beginn der Fotografie um ca. 1830 als Konkurrenten, doch trotzdem kommt es zu gegenseitiger Beeinflussung. Im 19 ...

Maria Svarbova
Kennt ihr schon Maria Svarbova? Bis vorige Woche war mir der Name dieser Ausnahmefotografin kein Begriff. Inzwischen aber hab ich mich auf ihrer Website durch all ihre Projekte geklickt und bin hellauf begeistert. Durch ihre Serie „Swimming Pool“ wurde ich aufmerksam auf die in der Slowakei lebende Künstlerin, die mit ihrer Fotografie schon mit zahlreichen ...

„Complex Simplicity“
Heute haben wir wieder einen Fotografen für die Liebhaber der aufwendig, kreativ und außergewöhnlich inszenierten Still-Life-Fotografie unter euch. Wir wollen euch Jonathan Knowles vorstellen, dessen Homepage auf jeden Fall einen Blick wert ist: http://jknowles.co.uk/overview Von Werbung über Flüssigkeiten bis hin zu Bewegt-Bild ist bei ihm alles zu finden. Wir wollen heute seine Serie „Complex Simplicity“ ...

Ein Fotograf, dessen Fotos wie Gemälde aussehen: Dean West
Der gebürtige australische Fotograf und Visual Artist Dean West, der derzeit in Brooklyn, New York, lebt, schafft wahrliche Kunstwerke mit seinen Fotografien. Träume finden bei ihm einen realen visuellen Raum, um bildlich festgehalten zu werden. Es werden dabei jeglichen Vorstellungen und Tagträumen plötzlich Leben eingehaucht. Scheinbar unbegrenzte Kreativität und zahlreiche Ideen verleiten den Fotografen ...

Die Farben der Wüste
Wenn man so wie ich aus einem Land kommt, in dem die Farben grün und blau eindeutig dominieren, kann man es sich kaum vorstellen, dass anderswo Menschen und Tiere in Landschaften wohnen, die auf einen selbst sehr unwirtlich und vielleicht sogar angsteinflößend wirken. Mir ging es als Kind so, wenn ich an die Wüste dachte. ...

Ange Ongs Weg zu sehen Oder: Farbtupfen aus Fernost
Beim Durchstöbern meiner virtuellen Magazinbibliothek, die ich mir in den letzten Jahren zusammengestöbert habe und die ich mindestens einmal in der Woche genüsslich abklappere, während ich einen starken Espresso in der Sonne genieße, habe ich diesmal besonders schöne Fotografien entdeckt. Sie tragen die Handschrift der Künstlerin Ange Ong, die ihren Master in Kunstgeschichte in Chicago ...

Paperboyo und seine genialen Papierschnitte
Wenn es um kreative Fotoideen geht, bin ich eindeutig jemand der leicht zu begeistern ist. Ich finde es einfach faszinierend, welche einzigartigen und genialen Ideen manche Fotografen haben und wie unendlich die Möglichkeiten in der Welt der Fotografie sind. Ein Fotokünstler der mir in letzter Zeit besonders im Gedächtnis geblieben ist, ist Rich McCor, auch ...