Schlagwort: erfahrungsbericht

Test: Sigma 18-35mm f1.8 Art
Das Schöne an Sigmas Art Objektiven, aus Sicht eines Käufers wie auch Testers, ist, dass alle ähnlich wertig verarbeitet und optisch überdurchschnittlich gut sind. Als Käufer freut es einen zweifellos zu wissen, dass alle Art Objektive in der geleichen Liga mitspielen und das man, falls man ein Objektiv der „A“ Reihe besitzt, bei jedem weiteren ...

Sigma 17-70mm f2.8-4 Contemporary: wie ist der Weitwinkel?
In meinem ersten Erfahrungsbericht zum 17-70mm f2.8-4 Contemporary bin ich auf all die wesentlichen Punkte eingegangen, außer dem Weitwinkel. Es bot sich einfach keine Gelegenheit um die kürzeren Brennweiten zu verwenden. In Januar hatte ich die Zeit um die fehlenden WW-Fotos aufzunehmen und mir ein Bild von der Abbildungsleistung des 17-70 C am kurzen Ende ...

Mein vorläufiges Fazit zum Sigma 17-70mm f2.8-4 Contemporary
Ich hatte nicht die Möglichkeit den Weitwinkelbereich des Zooms auszutesten. Irgendwie hat es sich nicht ergeben. Entweder fehlte mir die Zeit das Stativ mitzunehmen, um abgeblendet Landschaften und Gebäude fotografieren zu können, oder es war bedeckt bzw. zu kalt um lange draußen zu bleiben. Deswegen werde ich über den Weitwinkelbereich zu einem späteren Zeitpunkt berichten. ...

Erfahrungsbericht: Sigma DP3M und Marumi +5
Ich hab bisher immer nur Erfahrungsberichte zu einzelnen Objektiven und Kameras verfasst. Mit dem Marumi DHG 200 drauf verwandelt sich die DP3M von einem Werkzeug für Portraits, Details und Nahaufnahmen zu einer waschechten Makro-Kamera, sodass man den Achromaten und die Merrill als ein völlig neues Ganzes betrachten muss. Ich werde bei dieser Gelegenheit also nicht ...

Erfahrungsbericht: Sigma 30mm f1.4 ART
Das Sigma 30mm f/1.4 ART ist das erste Objektiv aus einer der drei neuen Serien von Sigma (Art, Sports, Contemporary), welches ich die Gelegenheit hatte länger zu benutzen. Nach etwas mehr als einem Monat, vielen Fotos und zwei Vergleichs-Tests des Bokeh und der Schärfe mit dem 30mm f/1.4 EX, finde ich das ich einige Aussagen, ...

Erfahrungsbericht: Sigma DP3 Merrill
Ich habe die Sigma DP3 Merrill seit bereits einem Monat im Einsatz, genug Zeit also sich eine Meinung zur Kamera zu bilden. Zugegeben, ich habe sie nicht, wie die DP2M (1, 2), als Allzweckkamera benutzt, sondern überwiegend für Makro, weswegen ich nicht sagen kann, wie gut sie sich als einzige Kompaktkamera in der Fototasche schlägt. ...

Bildqualitätsvergleich: Sigma DP2 Merrill vs DP3 Merrill (15 Megapixel Bilder!)
Vor einigen Wochen hat mich ein Leser gebeten einige DP3M-Fotos in voller Größe (15MP) hochzuladen. Statt nur dieser Bitte zu folgen, habe ich gleich einige Backsteinwand-Fotos sowohl mit der DP3M als auch mit der DP2M gemacht, und die meiner Meinung nach interessantesten Bilder, die ich mit beiden Kameras im Laufe der Zeit aufgenommen habe in ...

Vergleich: Sigma DP2 Merrill vs. Sigma SD1 & 30mm f1.4 Teil 2
Beim letzten Vergleich habe ich versprochen weitere Fotos mit der Sigma SD1 und der DP2 Merrill vom Stativ aus aufzunehmen und nachzureichen. Ich habe versucht die Bildausschnitte so gut es ging anzugleichen, es stellte sich aber, insbesondere weil das 30mm der DP2m etwas weitwinkliger ist, als schwieriger als gedacht heraus. Ich weiß nicht ob es ...

Das “alte” Sigma 30mm f1.4 EX HSM gehört noch lange nicht zum alten Eisen
Ich habe das Sigma 30mm f1.4 EX HSM bereits vor zwei Jahren an einer Canon EOS 40D getestet. Und gerade weil ein Nachfolger bald für alle (?) Anschlüsse erhältlich sein wird und sich das Angebot stark verändert hat, möchte ich kurz meine Gedanken zum Objektiv mit euch teilen. Es ist immer noch eine sehr interessante Optik, welche derzeit zu ...

Vergleich: Sigma DP2 Merrill vs. Sigma SD1 & 30mm f1.4
Die Sigma DP2m und die SD1 sind beide sehr feine Kameras, die ungleiche Zielgruppen ansprechen und unter unterschiedlichen Bedingungen zu Höchstform auffahren. Die DP2m ist eine Kompaktkamera die zu erstaunlicher Bildqualität fähig ist – das Vollformat für die Jackentasche sozusagen. Die Kompaktheit hat aber auch Nachteile, Objektive kann man nicht wechseln, man muss mit der fix verbauten Normalbrennweite auskommen. ...