Schlagwort: erfahrungsbericht

F

Fotospaziergang: Nach dem Regen kommt die Sonne

  Letztens wurde ich bei meiner Fototour vom Regen überrascht. Der graue Himmel hatte es schon angekündigt, trotzdem wollte ich es mir nicht nehmen lassen, mit dem Fahrrad aus der Stadt zu flüchten und am Fluss entlang zu fahren. Umso schöner war es, als sich herausstellte, dass es sich nur um einen kurzen Wolkenbruch handelte ...

E

Erfahrungsbericht für Anfänger – Die Sigma DP2 Quattro im Test

Ich habe seit kurzem den Markt nach Kompaktkameras durchstöbert, um eine Möglichkeit zu finden auch auf Reisen und im Alltag spontan qualitativ hochwertige Aufnahmen zu machen. Die Sigma DP2 Quattro ist meiner Meinung nach eine gute Einsteigerkamera, da sie sowohl für Portrait- als auch für Nah- und Landschaftsaufnahmen geeignet ist. Ich habe mir diese Kamera einfach einmal geschnappt ...

F

Foto Tour mit dem Sigma 10-20mm F3.5 EX DC HSM

Aufgestanden, den Morgenkaffee getrunken und eine Runde gelaufen. Mit so viel Motivation und Power fing mein Tag an. Auf der Jogging Strecke konnte ich nicht nur die frische Landluft genießen, sondern habe auch noch wunderschöne Kornfelder entdeckt. Der blaue Himmel und die vielen Gräser sahen einfach toll aus, also habe ich mich nach meinem Lauf gleich ...

S

Sigma 20mm/f1.4 Erste Eindrücke

Als Besitzer des Sigma 105mm/f2.8 Macro, war der Entschluss zum Kauf des Sigma 20mm/f1.4 DG HSM Art eine Kehrtwendung. Als begeisterte Makro- und Portraitfotografin war diese Entscheidung gefallen, als ein Freund mit dieser Optik tolle Outdoor-Aufnahmen aus dem Urlaub mitgebracht hat. Das Weitwinkelobjektiv ist mit seinen 950g und 90,7 x 129,8mm für die geübte Fotografenhand leicht ...

T

Test: Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG HSM Contemporary

Das Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG HSM ist mein zweites Contemporary-Objektiv. Außer dass es zur gleichen Objektiv-Reihe gehört wie das 17-70mm f/2.8-4 DC Makro OS HSM, welches ich auch habe, hat es mit diesem kaum etwas gemeinsam. Es ist groß und schwer, wie jedes für Kleinbild gerechnete Tele-Objektiv mit extrem langer Brennweite. Verarbeitung und Handling Das ...

V

Vergleich: Marumi DHG200 vs Raynox DCR-250 (Sigma DP3 Merrill)

Das Wichtigste zuerst: Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr! 🙂 Im Folgenden möchte ich euch einige Aufnahmen zeigen, die euch die Entscheidung zwischen dem Marumi DHG200 und dem Raynox DCR-250 erleichtern können. Beide Achromaten sind eine gute und günstige (~ €70) Möglichkeit, die Makroeignung einer Kamera beziehungsweise eines Objektivs ...

T

Test: Sigma 24mm f/1.4 DG HSM Art

Das Sigma 24mm f/1.4 DG HSM ist mein drittes für Kleinbild gerechnetes Art-Objektiv, und das fünfte Art insgesamt, und so langsam habe ich Schwierigkeiten sie auseinander zu halten. Das liegt nicht nur am sehr ähnlichen Aussehen der drei DG-Arts (24/1.4, 35/1.4 und 50/1.4), sondern auch an ihrer sehr guten Bildqualität. Verarbeitung und Handling Früher, d.h. ...

S

Sigma DP2Q vs DP3M: Farbsättigung in den Schatten

Es ist kein Geheimnis, dass der 15 MP Foveon-Sensor in den Merrills eine vergleichsweise niedrige Farbsättigung in den Schattenbereichen hat. Nichteingeweihte mögen sich das folgende Beispielbild anschauen, welches mit der DP3 Merrill aufgenommen wurde: Und nun zum Vergleich ein Foto, welches bei ähnlichen Lichtbedingungen mit der DP2 Quattro gemacht wurde. Vergleicht die orangenen Fellpartien die dem ...

S

Sigma Neuigkeiten & Gerüchte: erste Testsberichte und Beispielbilder der DP1 Quattro und des 150-600mm Sports

Verblüfft darüber, wie schnell die Zeit vergeht, sitze ich gerade vor dem Notebook und schreibe diesen Blogpost. Ich hätte schwören können, dass seitdem die ersten Samples des Sigma 150-600mm f/5-6.3 veröffentlicht wurden keine drei Wochen vergangen sind - tatsächlich waren es sechs. In der Zwischenzeit hat das Objektiv seinen Weg in die LensTip-Redaktion (hier findet ...

T

Test: Sigma DP2 Quattro

Ich denke, ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass der neue Quattro-Sensor in der Sigma-Community sehr umstritten ist. Seitdem Sigma den neusten Foveon vorgestellt hat, wird über die Vor- und Nachteile seines unorthodoxen Designs heftig diskutiert. Einem Teil der Sigma-Nutzer missfällt der i.V. zum Merrill-Sensor niedrigere Mikrokontrast, anderen wiederrum gefallen die realistischeren Farben und die ...