Schlagwort: DP3m

M

Mit einer „alten Bekannten“ auf Fototour

Nach all den Fototouren mit den Art-Objektiven und der DP2 Quattro, war es höchste Zeit die DP3 Merrill mal wieder spazieren zu führen. Ab Sonntag soll es viel kälter werden, sodass die heutige Fototour die wohl letzte Gelegenheit in diesem Jahr für ein paar Makro-Aufnahmen gewesen sein könnte. Sobald die Temperaturen sinken, wird man keine ...

M

Macht euch die Hitze auch zu schaffen?

Da mir die Hitze in letzter Zeit sehr zu schaffen gemacht hat, bin ich nur sporadisch fotografieren gegangen. Auch spätnachmittags war es in den letzten Wochen zu warm und schwül, um auf längere Fototouren zu gehen. So richtig Spaß machte das Ganze auch dann nicht, wenn ich nur mit der DP3M oder der DP2Q unterwegs ...

M

Motive aus Nachbars Garten

Bekanntlich schmecken die Kirschen in Nachbars Garten immer ein bisschen süßer. In meinem Fall sind es aber nicht die Kirschen, sondern die interessanten Fotomotive, die mich hin und wieder dazu veranlassen, neidisch Richtung Nachbars Garten zu blicken. 🙂 Üppige Vegetation, allerlei Insekten und herumrennende Haustiere – dem Nachbar, der ebenfalls leidenschaftlicher Hobbyfotograf ist, mangelt es ...

M

Mal etwas anderes: Schwarz-Weiß-Makros

Ich habe mit dem Gedanken gespielt, im Juni für 4 oder 5 Tage nach London zu fliegen, mir aber nach fast einer Woche des typischen Londoner Wetters hier in Belgrad die Idee gleich wieder aus dem Kopf geschlagen. Wieso Geld ausgeben, wenn ich das Flair Londons - welches ich sowieso nur in kleinen Dosen vertrage ...

M

Makrofotografie ist nicht wie Fahrradfahren

Es heißt, Fahrradfahren verlernt man nicht. Leider ist Makrofotografie nicht wie Fahrradfahren – zumindest ist das mein Eindruck, nach den ersten beiden Makro-Touren der Saison. Mir ist zwar bewusst, dass ich die Blende weiter schließen soll – darauf hat mich auch der Leser Jürgen Rötzsch aufmerksam gemacht – aber irgendwie wollte das die letzten beiden ...

D

Die Makro-Saison ist eröffnet!

Wer, so wie ich, dazu neigt im Winter Fettreserven anzusetzen und diese schnell verbrennen möchte, sollte es mit Makrofotografie versuchen. 😉 Nein, ich scherze nicht: das Couch-Potato-Dasein fristend, vergisst man während der kalten Jahreszeit allzu leicht, wie anstrengend die Jagd nach Sechs- und Achtbeinern sein kann, bis einen im Frühling, während der ersten Makro-Tour der ...

D

Die Schöne und das Biest: Sigma DP3M vs 50mm f1.4 Art + SD1M (Teil 2)

Im ersten Teil des Vergleichstests habe ich die Schärfe der beiden Kameras bzw. Objektive bei sehr kurzer Motiventfernung (~1,8m) untersucht. Obwohl das 50/2.8 ein hervorragendes Objektiv ist, musste es sich dem „Biest“ geschlagen geben. Das um vielfaches größere, lichtstärkere und teurere 50mm 1.4 DG HSM Art war nicht nur bei gleicher Blende (bspw. f/2.8 vs ...

S

Sigma DP2Q vs DP3M: Farbsättigung in den Schatten

Es ist kein Geheimnis, dass der 15 MP Foveon-Sensor in den Merrills eine vergleichsweise niedrige Farbsättigung in den Schattenbereichen hat. Nichteingeweihte mögen sich das folgende Beispielbild anschauen, welches mit der DP3 Merrill aufgenommen wurde: Und nun zum Vergleich ein Foto, welches bei ähnlichen Lichtbedingungen mit der DP2 Quattro gemacht wurde. Vergleicht die orangenen Fellpartien die dem ...

M

Mauer-Drehzahnmoos und Schneeglöckchen – überraschend interessante Fotomotiv

Im Winter kann es unglaublich schwer sein interessante Motive zu finden. Auch wenn man welche findet, erschwert einem die dicke Wolkendecke das „Malen mit Licht“. Das letzte Mal hatte ich Glück, das war jedoch die Ausnahme, die die Regel bestätigt. Typisch für diese Jahreszeit ist weiches, diffuses Licht, bei welchen man als Fotograf oft das ...

O

Optimierung der Farbbearbeitung in SPP

In den vergangenen vier Tagen habe ich versucht die in diesem Blogeintrag vorgestellte Farbbearbeitung in SPP 6.2 noch weiter zu optimieren. Was mir an den Einstellungen besonders gut gefällt, ist dass sie bei Fotos, die bei Sonnenschein, bewölktem Himmel und in hellem Schatten aufgenommen wurden, reproduzierbare Ergebnisse liefern und dass die Farben sehr lebhaft erscheinen. ...