Kategorie: Tipp

Lightroom Tipps und Tricks

Hallo ihr Lieben, Wenn man gerne und viel fotografiert und sich intensiv mit seiner Kamera auseinandersetzt, kommt man früher oder später an der Bildbearbeitung nicht vorbei. Vielleicht entdeckt man bei dem Spiel mit Farben, Helligkeiten und Kontrasten sogar eine weitere Leidenschaft – bei mir war das zumindest der Fall. 😉 Bei der Bearbeitung hat man ...

Quattro und der Blaukanal-Trick wieder aufgegriffen

Kaum ein Fotograf, der mit einer Sigma-Kamera fotografiert, kennt den Blaukanal-Trick nicht. Jenen, die ihn nicht kennen, empfehle ich diesen Blogbeitrag von mir. Die TL;DR Version lautet so: es handelt sich um einen Workflow-Trick bei der Schwarzweiß-Umwandlung, mit dem man das Rauschverhalten des Foveon-Sensors drastisch verbessern kann. Klingt super, wo ist also das Problem? Diesen ...

Visuelles Storytelling: Wenn Fotos Geschichten erzählen

Fotos sind oftmals mehr als nur die Aufnahme und das Festhalten eines flüchtigen Moments. Auch wenn die Motive noch so zufällig gewählt wirken, steckt hinter vielen Bildern ein Konzept und eine Geschichte. Nicht umsonst heißt es laut einem bekannten Sprichwort: „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“.  Wie man seine Fotos ausdrucksstark und erzählend gestalten ...

Sigma Photo Pro: was macht der Detail-Regler?

Ich erinnere mich, als ich mir nach der längeren Pause die Sigma sd Quattro gekauft und SPP installiert habe, dass mir nach dem Starten des Programms als erstes der neue Regler namens „Detail“ aufgefallen ist. Als ich im Frühling 2016 noch mit der SD1 Merrill fotografiert und die zu dem Zeitpunkt aktuelle SPP-Version verwendet habe, ...

Kontraste im Studio (mit dem SIGMA 50mm F1,4 DG HSM | Art)

Prinzipiell ist es für mich das Schönste, draußen zu fotografieren. Ich streife durch die Natur, erkunde Wälder und Wiesen, suche nach Wassertropen auf Blättern und kleinen Insekten auf Blüten. Auch in der Stadt spaziere ich gerne im Freien umher und suche nach Ausschnitten, die den meisten anderen verborgen bleiben. Auch für meine Portraits gehe ich ...

In den eigenen 4 Wänden:

 Hallo ihr Lieben, Habt ihr euch schon mal gefragt wie ihr in eurem eigenen Zuhause die schönsten Fotos beziehungsweise Portraits machen könnt? Was ist dafür notwendig? Wo ist das Licht am besten und welche Hilfsmittel kann man verwenden? Fotografieren im eigenen Zuhause birgt einige Vorteile, beispielsweise ist man ungestört, wetterunabhängig und nebenbei kostet es auch ...

Sigma sd Quattro RAW-Entwicklung: was ist besser, SPP oder Lightroom?

Ich habe mich recht lange mit dem DNG-Support, den die Sigma sd Quattro bietet, beschäftigt. Theoretisch betrachtet ist es selbstverständlich toll, dass man nun Sigma-RAWs in anderen Programmen entwickeln kann. Was kann man aber erwarten, wenn man mit der sd Quattro DNGs statt X3Fs schießt und diese anschließend in Lightroom entwickelt? Ist es töricht ein ...

Ein Blick hinter die Kulissen: die Arbeitsweise der Magnum-Fotografen

Die Magnum-Fotografen gehören definitiv zu den größten, bekanntesten und einflussreichsten Fotografen unserer Zeit. Ihre Namen sind Kult und jeder hat sie schon oft gehört. Elliott Erwitt. Henri Cartier-Bresson. Robert Capa. Steve McCurry. Und etliche andere bekannte Namen aus den letzten 70 Jahren. Durch einen Freund bin ich auf ein Buch gestoßen, das mich so sehr ...

Analog in Havanna

Auch heute möchte ich euch wieder mit zu einem analogen Abenteuer nehmen! Es gibt Städte und Länder, die für mich ANALOG schreien. Und manchmal muss man einfach darauf hören. Havanna war für mich so eine Stadt, oder besser gesagt Kuba generell – die Stadt, oder das Land, in dem die Zeit stehen geblieben ist. Kunterbunte ...

Vogelperspektive am Kreativtisch

Mit dem Smartphone mal schnell das Essen fotografiert, den Kaffee noch schnell in Szene gesetzt und die Blumen schön arrangiert – so werden meist die bekannten „Flat Lays“ vorbereitet, um dann perfekt von oben fotografiert zu werden.  Heute möchte ich euch daher auf eine Reise in die Erstellung von liebevoll angeordneten Flat Lays mitnehmen. Doch ...