Kategorie: Kompaktkamera

F

Fotospaziergang mit der DP2 Quattro beim Japanfest in München

Auch dieses Jahr fand am 17.07 das seit über 20 Jahren bestehende Japanfest in München statt und zog hunderte Besucher an. Da dachte ich mir, dass ich mich gleich anschließe und Fotos von den fantastischen Kostümen der Cosplayern mache. Zusätzlich zu den vielen Verkleidungen, zaubern auch die kulinarischen Köstlichkeiten und Vorführungen tolle Motive. Bevor ich ...

E

Erfahrungsbericht für Anfänger – Die Sigma DP2 Quattro im Test

Ich habe seit kurzem den Markt nach Kompaktkameras durchstöbert, um eine Möglichkeit zu finden auch auf Reisen und im Alltag spontan qualitativ hochwertige Aufnahmen zu machen. Die Sigma DP2 Quattro ist meiner Meinung nach eine gute Einsteigerkamera, da sie sowohl für Portrait- als auch für Nah- und Landschaftsaufnahmen geeignet ist. Ich habe mir diese Kamera einfach einmal geschnappt ...

V

Vergleich: Marumi DHG200 vs Raynox DCR-250 (Sigma DP3 Merrill)

Das Wichtigste zuerst: Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr! 🙂 Im Folgenden möchte ich euch einige Aufnahmen zeigen, die euch die Entscheidung zwischen dem Marumi DHG200 und dem Raynox DCR-250 erleichtern können. Beide Achromaten sind eine gute und günstige (~ €70) Möglichkeit, die Makroeignung einer Kamera beziehungsweise eines Objektivs ...

M

Makro-Power: Sigma DP3M + Marumi DHG200 + Raynox DCR-250

Mit meiner „go-to“ Makro-Kombi, der Sigma DP3 Merrill und dem Achromaten Marumi DHG200, habe ich in der Vergangenheit so manch schönes Makro geschossen. Neugierig wie ich bin, habe ich mich seit geraumer Zeit gewundert, was die Kombi leisten könnte, wenn ich einen weiterer Achromaten auf den Marumi draufschrauben würde. Der Gedanke ließ mich einfach nicht ...

M

Mit einer „alten Bekannten“ auf Fototour

Nach all den Fototouren mit den Art-Objektiven und der DP2 Quattro, war es höchste Zeit die DP3 Merrill mal wieder spazieren zu führen. Ab Sonntag soll es viel kälter werden, sodass die heutige Fototour die wohl letzte Gelegenheit in diesem Jahr für ein paar Makro-Aufnahmen gewesen sein könnte. Sobald die Temperaturen sinken, wird man keine ...

S

Schönes Licht, schöne Farben

Obwohl ich seit Ewigkeiten Fotografiere, überrascht es mich trotzdem immer wieder, wie wichtig schönes Licht ist. Moderne Fototechnik, vor allem moderne Sensoren, machen es zwar leichter auch bei grenzwertigen Lichtbedingungen schöne Fotos zu machen, jedoch können höhere Auflösung, größere Farbtiefe und größere Reserven in den Schatten und Spitzlichtern schönes Licht nicht ersetzen. Licht ist nach wie ...

E

Eine Fototour in Veliko Gradište, entlang des Srebrno jezero und der Donau

Vorgestern war ich in Veliko Gradište, einer Stadt an der Donau im Osten Serbiens. Mit nur 6.500 Einwohnern ist sie verglichen mit Belgrad winzig und längst nicht so aufregend, ein Ausflug lohnt sich aber trotzdem, wie mir Kollegen mehrmals beteuert haben. Was dieses auf den ersten Blick unscheinbares Städtchen interessant macht, ist der 14 km ...

F

Foveon Workflow: wie High-ISO-Spielraum beim Fotografieren in Farbe nach oben erweitern?

Wie bereits vor ein paar Tagen angekündigt, werde ich euch heute einen Workflow vorstellen, der den High-ISO-Spielraum von Merrill und Quattro Foveon-Sensoren beim Fotografieren in Farbe nach oben erweitert. Im Gegensatz zum Blaukanal-Workflow, der das Rauschverhalten von Schwarzweiß-Aufnahmen fast ohne Nebenwirkungen verbessern kann, ist dieser Workflow ein Kompromiss zwischen Auflösung und Rauschen. Das Ziel welches ...

S

Sigma Neuigkeiten & Gerüchte: „Inside Stories of Development“ und erste Tests der DP0 Quattro wurden nun veröffentlicht

Sigma hat noch nie so viele Beispielbilder und so viel Infomaterial anlässlich der Markteinführung einer neuen Kamera veröffentlicht, wie jetzt beim Marktstart der DP0 Quattro. Alle drei geplanten Praxisberichte (slash/New York, slash/Nostalgic Japan, slash/Structure) wurden bereits auf der Webseite von Sigma Japan veröffentlicht. Wie es mittlerweile gang und gäbe ist, stehen auch da sämtliche Beispielbilder in voller ...

N

Neue Fotos mit der DP2Q und weitere Erkenntnisse über Kalpanika alias X3F Tools

Falls ihr noch nie von Kalpanika bzw. X3F Tools gehört habt, dann solltet ihr euch diesen Blogeintrag durchlesen. Kurz gefasst, ist es ein X3F-zu-DNG-Konverter mit ausgezeichneter Rauschunterdrückung, aber derzeit noch sehr vielen Baustellen. Eine von diesen ist das „Italian Flag“-Problem, wie es im Dpreview-Forum mittlerweile genannt wird. Dabei handelt es sich um eine farbige Vignettierung, ...