Insgesamt war auch die Photokina 2018 ein Event der Extraklasse von beeindruckendem Ausmaß und unvorstellbarer Größe. In Summe zog es 1600 Aussteller mit ihren Produkten und Ideen aus über 50 Ländern in die Kölner Messe Hallen. Die wichtigsten Trends, Highlights und weitere relevante Informationen haben wir für euch hier zusammengefasst.
Die wichtigsten Infos vorab
Alles neu macht – in diesem Fall der September. Vom 26. bis 29. September 2018 fand, nach zwei Jahren Pause, endlich wieder die größte Fotomesse der Welt, die Photokina, in Köln statt. Bis zu diesem Jahr mussten sich Interessierte stets zwei Jahre gedulden, um die Neuerungen und Innovationen der Foto-Welt zu bestaunen. Um den rasanten Entwicklungen gerecht zu werden, wird die Messe nun jedoch ab diesem Jahr jährlich abgehalten. Auch termintechnisch wird die Messe von Herbst in den Frühling, genauer gesagt in den Mai, vorverlegt. Abgesehen von Neuerungen im Bereich Imaging-Workflows soll auch passenden Produkten, Anwendungen sowie Dienstleistungen eine Plattform zur Ausstellung geboten werden.
The L-Mount Alliance
Gleich zu Beginn platzte eine der größten Bomben: die Giganten der Fotografie, Sigma, Panasonic und Leica arbeiten gemeinsam an einem kombinierten System, dem sogenannten L-Mount. Jede der drei Marken hat bestätigt, dass sie sowohl Linsen als auch Kameras für dieses neue System entwickeln und produzieren. Das bedeutet vor allem für die Kunden eine breitere Auswahl, da mehrere Objektive auf unterschiedliche Kameras passen und Bilder ohne Qualitätsverlust aufgenommen werden können. Im Zuge dessen stellte Panasonic auch gleich die neuen Lumix Modelle S1 und S1R vor, welche im Vollformat 4K-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen.
Jetzt, gleich und Sofort(bildkameras)
Der Stellenwert der Sofortbildkameras war deutlich auf der diesjährigen Photokina zu spüren. Dass die Kameras à la Polaroid und Co schon länger wieder auf dem Vormarsch sind, ist zwar nichts Neues, deren Relevanz wurde auf der Messe jedoch noch weiter untermauert. Einen großen Stand bot hier beispielsweise Instax, welche verschiedene Farben der neuen SQ6 vorstellte, wobei man für die Favoriten voten konnte.
Fotografie in Zeiten der Smartphone-Kameras
Der große Ansturm und das rege Interesse an der Photokina hat einmal mehr verdeutlicht, dass Fotografie auch in Zeiten von hochauflösenden Smartphone-Kameras noch ihre Berechtigung hat. Wie erwartet haben nicht nur the biggest Players ihre neuen Produkte vorgestellt, sondern auch viele Start-Ups ihre Innovationen und Ideen präsentiert. Wir sind begeistert von der Entwicklung der Photokina und freuen uns schon jetzt auf den Mai 2019.