Ich habe mich mit dem SFD-Modus, der mit den Sigma sd Quattro Kameras Einzug gehalten hat, schon Ende letzten Jahres auseinander gesetzt. Da ich in letzter Zeit mit Affinity Photo experimentiere, wollte ich das Stacking des Programms austesten und mit dem SFD-Modus vergleichen.
Beim folgenden Vergleich schauen wir uns an was am besten aussieht: SFD, Stacking von zwölf Aufnahmen mit AP oder eine Einzelaufnahme. Nur zur Erinnerung, im SFD-Modus werden sieben Bilder mit verschiedenen Belichtungszeiten (d.h. richtig belichtet, unter- und überbelichtet) aufgenommen, woraus dann eine einzige, riesige X3I Raw-Datei erstellt wird. Dies geschieht vollautomatisch in der Kamera. Bei sieben gegen zwölf Fotos würde man annehmen, dass das mit Affinity Photo erstellte Foto am besten aussehen müsste, ist das aber so? Schauen wir uns die Crops an.
SFD-Modus
Stack von 12 Fotos / Affinity Photo
Einzelaufnahme
Wer sich die vollaufgelösten Fotos in aller Ruhe anschauen möchte, kann das auf Flickr tun. Da findet ihr nicht nur die SFD- und AP-Aufnahmen, sondern auch alle zwölf Einzelaufnahmen in voller Auflösung.
Ich glaube die Ergebnisse muss man nicht großartig erklären. Die Einzelaufnahme sieht am schlimmsten aus. Zusätzlich zum Luma-Rauschen ist auch das Chroma-Rauschen deutlich erkennbar. Der Stack aus zwölf Aufnahmen sieht merklich rauschärmer aus. Sowohl Chroma- als auch Luma-Rauschen stellen hier kein echtes Problem dar. Der schwarze Hintergrund wurde bei beiden Fotos in Lightroom deutlich aufgehellt, damit man die Unterschiede leichter erkennen kann. Die im SFD-Modus erstellte Aufnahme ist überraschenderweise die sauberste von allen. Ich hätte nicht gedacht, dass Sigma mit nur sieben Aufnahmen eine derartige Verbesserung des Rauschverhaltens erzielen kann. Außerdem musste diese Aufnahme nicht aufgehellt werden, denn sie bot ohnehin deutlich mehr Dynamik als die anderen beiden Aufnahmen.
Ja in dieser Disziplin ist die SDQ einzigartig ,macht selbst zur Dämmerung mit SFD einen tollen Job !

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich mal bei dir für die vielen guten Beiträge über Sigmas Kameras bedanken.
Diese haben mich zur DP Merrill und der SDQ gebracht und beide haben mein Hobby sehr beflügelt 🙂
Viele Grüße, Rüdiger
Rüdiger das ist ein sehr schönes Foto. Danke für’s Teilen.
Und danke für die netten Worte. Das weiß ich sehr zu schätzen. 🙂
LG
Lars