Heute möchte ich euch nichts über Fotografie erzählen, trotzdem aber im Bereich der Kunst bleiben. Die Fotografie ist meine größte Leidenschaft, aber ich schaue trotzdem sehr gerne über den Tellerrand, hinein in viele der anderen beeindruckenden Bereiche der kreativen und künstlerischen Welt. Ich liebe die alte Malerei der Renaissance, die konzeptionellen Skulpturen des Dadaismus oder die abstrakten Gemälde des Kubismus.
Über eine Zeitspanne von über 40 Jahren spürte er Lücken im Werk großer Künstler auf und füllte deren Oeuvre mit eigenen Werken auf. Gemeinsam mit seiner Frau brachte er diese als Originale in den Kunstmarkt ein. Ohne Zweifel ist er einer der größten Kunstfälscher aller Zeiten! Die Rede ist von Wolfgang Beltracchi, von dem viele von euch bestimmt in den letzten Jahren bereits gehört haben.
Mit unglaublichem Talent, kunsthistorischem Wissen und handwerklichem Geschick gelang es ihm, namhafte Experten und Gutachter zu täuschen. Beltracchis Fälschungen wurden in den renommiertesten Auktionshäusern wie Christie’s oder Sotheby’s versteigert und eines seiner Werke erzielte den Rekordpreis von 2,8 Millionen Euro. Mit diesem Werk wurde Beltracchi schlussendlich auch überführt und der Fälschungsskandal flog auf. Ich habe leider nicht die Zeit, euch alle (wenngleich sehr spannenden) Details zu erzählen, und möchte euch deswegen eine Filmempfehlung aussprechen. Der Titel des Beitrags ist auch der Titel des Filmes: „Beltracchi – die Kunst der Fälschung“. Ich bin fasziniert von der Geschichte des Betrugs und finde, man erhält einen spannenden Einblick in die Kunstszene. Ich kann allen Begeisterten den Film wirklich ans Herz legen. Zum Trailer geht’s übrigens hier entlang:
Ich möchte euch aber noch ein weiteres Format des Senders ARTE empfehlen. In jeder 30-minütigen Episode wird eine bekannte Persönlichkeit, unter anderem Christoph Waltz oder Otto Waalkes, von Beltracchi im Stil eines besonderen Malers der Vergangenheit portraitiert. Ihr findet alle Folgen auf YouTube. Wenn es euch interessiert, dann schaut doch einfach mal hinein.