Kamera reinigen. So Geht’s!


Unsere Kamera und Objektive sind uns heilig, das steht außer Frage. Nichtsdestotrotz sind es auch Gebrauchsartikel, die bei regelmäßigem Einsatz der Umwelt und ihren Einflüssen ausgesetzt sind. Damit unsere Babys lange einsatzfähig bleiben, müssen wir sie eben hegen und pflegen! Dazu gehört auch die richtige Reinigung. Wie diese aussieht und was ihr dabei beachten müsst, haben wir für euch in diesem Beitrag zusammengefasst.

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Um die Kamera generell so sauber wie möglich zu halten, solltet ihr nach jeder Fotosession sicherstellen, dass die Linse frei von Schmutz, Fingerabdrücken und Spritzern ist. Wenn das Glas soweit sauber ist, sollte immer gleich die Abdeckung darauf geschraubt werden. Ein weiterer Tipp: Mit einem qualitativ hochwertigen UV-Filter vor der Linse kann im Voraus schon eine Menge Schmutz abgewendet werden. Beim Verstauen der Kamera ohne Objektiv ist es ebenso wichtig, dass der Deckel die Öffnung verschließt.

Schrittweise zur sauberen Linse

  1. Bevor ihr mit der Putzaktion startet, stellt sicher, dass eure Umgebung ebenfalls sauber ist und so staubfrei wie möglich. Dann könnt ihr damit beginnen, das Kameragehäuse zu säubern. Hierfür eignet sich ein spezieller Blasebalg-Pinsel gut. Mit diesem könnt ihr gröberen Schmutz und Staub entfernen. Mit einem sauberen Tuch könnt ihr anschließend über das Gehäuse wischen.
  2. Auch das Objektiv muss zuerst einmal entstaubt werden. Hier kommt wieder der Blasebalg-Pinsel zum Einsatz. Mit den feinen Haarborsten sanft den Staub lösen und mithilfe des Blasebalgs wegblasen. Bitte verwendet bei der ersten Entstaubung kein Tuch, da dieses ähnlich wie ein Schmirgelpapier etwaige Partikel in das Glas reibt und somit feine Kratzer entstehen könnten!
  3. Bei eingetrockneten Wasserspritzern oder auch fettigen Fingerabdrücken reicht es meistens aus, einfach auf die Linse zu hauchen. Anschließend mit einem fuselfreien Tuch, beispielsweise einem Mikrofasertuch, sanft in kreisenden Bewegungen darüber reiben. Übt hierbei aber nicht zu viel Druck aus, denn das könnte Schäden hinterlassen. Wiederholt besser den Vorgang einige Male, bis der Schmutz entfernt ist.
  4. Hartnäckigere Flecken können mit einem Brillenreinigungsspray oder auch mit feuchten Einweg-Brillenputztüchern leicht entfernt werden. Diese bekommt ihr einzeln verpackt im Drogeriemarkt, was sie auch zum idealen Begleiter für Fototouren macht. Zudem gibt es im Fachhandel spezielle Objektivlinsenreiniger, die man natürlich ebenso verwenden kann.

Sensor reinigen

Auch beim Sensor ist es extrem wichtig, dass dieser sauber ist, damit die Fotos nicht durch dunkle Flecken verunstaltet werden. Glücklicherweise sind die meisten Kameras bereits mit einem automatischen Sensorreiniger ausgestattet. Bei gröberen Verschmutzungen muss man schon einmal selbst handanlegen. Da die Sensorreinigung jedoch sehr heikel und aufwändig ist, wird sie bald in einem weiteren Artikel behandelt werden. Stay tuned!

 

Der Gang zum Profi

Für alle, die sich eine Reinigung selbst nicht zutrauen, oder jene, die die Kamera einmal richtig professionell durchgeputzt haben wollen, können dies in einem Fachhandel für Fotografie machen lassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: