TEST SIGMA 85mm F1.4 DG HSM Art


Ihr habt sicher schon bemerkt, dass ich ein großer Fan der Art-Serie von Sigma bin! Mein All-Rounder, das Objektiv, das bei mir einfach nicht fehlen darf, ist das SIGMA 24-70mm F2,8 DG OS HSM | Art. Auch der Klassiker, die Normalbrennweite bei Vollformatkameras, das 50mm F1,4 DG HSM | Art, ist mir ein treuer Begleiter, der mich nie enttäuscht.

Die Objektive dieser Serie versprechen anspruchsvolle optische Leistung und hohe Ausdruckskraft. Diese Produktreihe genießt auch bei absoluten Profis und Könnern einen ausgezeichneten Ruf! Dank einer exzellenten Abbildungsleistung eignen sich diese Objektive nicht nur für Landschaften, Portraits, Stillleben, Nahaufnahmen oder auch Schnappschüsse, sondern auch für die künstlerische Auseinandersetzung.

In den letzten Tagen, in denen ich das Vergnügen hatte, wieder ein bisschen Weltenbummler zu spielen und schöne und spezielle Winkel weit weg von zu Hause zu erkunden, waren nicht nur meine beiden Klassiker dabei. Auch das SIGMA 85mm F1.4 DG HSM Art hat sein Plätzchen in meiner (immer schwerer werdenden) Fototasche gefunden.

Bei einer 85mm-Festbrennweite handelt es sich um eine klassische Linse, die vor allem für Portrait- und Modefotografen interessant sein könnte. Ich wollte sie aber trotzdem unbedingt auf Reisen testen.  Aber keine Sorge, auch meine Gedanken über die Optik als Portraitlinse möchte ich in den nächsten Tagen noch für euch festhalten.

Kurz zu den technischen Parametern der Linse: Die Optik gehört mit einer Brennweite von 85mm zu den Teleobjektiven und besitzt die beeindruckende Lichtstärke von 1,4. Mit dieser Offenblende bietet die Linse eine tolle Möglichkeit, ein schönes Bokeh zu erzeugen. Das präzise Bokeh und die hochqualitative Verarbeitung des Objektivs liefern Bildergebnisse der ersten Klasse. Die Naheinstellgrenze liegt bei 85 cm, was ich persönlich beim Testen ein bisschen schade fand. Aber naja, wozu gibt es Makro-Linsen wie zum Beispiel das SIGMA 105mm f/2.8 EX DG OS HSM? Der Filterdurchmesser liegt bei 86mm und das Gewicht kommt auf beachtliche 1130 g. Die ausgezeichnete Qualität und die optische Leistung gleichen das schwere Gewicht zwar in gewisser Weise aus, aber ab und zu würde man sich trotzdem eine leichtere Alternative wünschen.

Im Objektiv eingebaut befindet sich ein optischer Bildstabilisator. Dieser ist dazu ausgerichtet, ohne Stativ um bis zu 4 Zeitstufen länger fotografieren zu können, ohne das Bild zu verwackeln.

Der Autofokus, der im Objektiv eingebaut ist, wird vom Hersteller als schnell und geräuschlos beschrieben. Ich hatte trotz der Verwendung meiner Sony Alpha 7II und des MC-11-Konverters keine Probleme mit dem Fokus und bin daher sehr zufrieden. Bei schlechtem/dunklen Licht wurde der Fokus ein bisschen langsamer, aber es hat trotzdem alles problemlos funktioniert. Bei einer weiter geschlossenen Blende funktioniert er gefühlsmäßig noch ein wenig besser und schneller als bei Offenblende.

Fazit

Das Objektiv hat auf jeden Fall gute Chancen, zu einem meiner Lieblinge zu werden. Ich mag die Brennweite, ich konnte tolle Fotos in einer interessanten Stadt machen (um welche es sich handelt, verrate ich euch bei meinem nächsten Fotospaziergang) und ich freue mich, die Linse im Portraitbereich zu testen. Ein lichtstarkes Objektiv ist ein Muss für mich, weil ich auch bei weniger guten Lichtverhältnissen nicht auf das Fotografieren verzichten möchte. Nach den ersten Tests bin ich sehr zufrieden mit dem Objektiv und freue mich, noch viele weitere Fotos damit zu machen!

  1. Deine Bilder sind schön. Interessant.
    Ob für mich, so ein schweres Objektiv in Frage kommen würde, müsste ich erst einmal ausprobieren.
    Lieben Gruß
    Andrea.

    Antworten

    1. Ja schwer ist es sicher, aber die Anstrengungen auf jeden Fall wert! 🙂 ich bin wirklich begeistert!

      Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: