Klick. Klick. Klick. So schnell geht es heute, einen Moment bildlich festzuhalten. Flink das Smartphone herausholen und abdrücken. Als die ersten Mobiltelefone mit integrierter Digitalkamera auf den Markt kamen, war die Qualität der Bilder mehr als fragwürdig und keineswegs vergleichbar mit Digital- oder sogar Spiegelreflexkameras. Doch im Zeitalter der hoch technologisierten und entwickelten Smartphones können sich die Bilder mittlerweile durchaus sehen lassen. Wie ihr es mit wenig Aufwand schafft, auch mit dem Handy ausdrucksstarke und qualitativ hochwertige Fotos zu knipsen, zeigen wir euch in folgendem Artikel.
Kenne die Fähigkeiten deines Smartphones
First things come first. Wie bei einer Kamera so lassen sich auch bei den meisten hochwertigen Smartphone-Modellen schon einige Parameter manuell einstellen. Hierbei ist es besonders wichtig zu wissen, was euer Handy eigentlich alles kann. Darum findet heraus, ob ihr Funktionen wie ISO, Weißabgleich und Belichtungszeit eigenständig einstellen könnt. So heben sich die Bilder eindeutig von jenen ab, die mit dem Automatikmodus aufgenommen werden.
KEIN Zoom und KEIN Blitz
Im Gegensatz zu einer DSLR-Kamera besitzt ein Smartphone ein digitales Zoom. Wie wir alle wissen, geht jedoch mit jedem Zoom ein Stück Bildqualität verloren. Auch vom Einsatz des eingebauten Blitzes ist abzuraten, da dieser die meisten Fotos überbeleuchtet und somit unbrauchbar macht.
Keep your hands on
Damit Bilder mit dem Smartphone scharf und ausdrucksstark werden, achtet immer darauf, dass ihr es mit beiden Händen haltet. Die volle Konzentration sollte auf der Aufnahme und der Bildstabilisation liegen, damit auch ein Schnappschuss aussieht wie von einem Profi.
Bildkomposition
Wie beim Fotografieren mit der Kamera sollte auch bei Aufnahmen mit dem Smartphone auf die Bildkomposition und Zusammenstellung geachtet werden. Jedes Handy bietet die Möglichkeit, den goldenen Schnitt, also das Raster einzustellen. Achtet hierbei darauf, dass ihr die Objekte nicht mittig platziert, sondern auf der Linie des goldenen Schnitts. Diese Aufteilung wird vom Menschen als besonders harmonisch empfunden, weswegen Bilder mit diesem Trick in nur wenigen Sekunden an Ausdrucksstärke gewinnen.
Beachte die Wirkung des richtigen Lichts
Vor allem bei der Fotografie mit dem Smartphone spielt das richtige Licht eine wichtige Rolle. Hierfür solltet ihr darauf achten, dass ihr eure Bilder während Sonnenauf- oder Sonnenuntergang schießt. Da ist das Tageslicht nämlich besonders weich und golden und schafft schöne Kontraste. Das Fotografieren während der Mittagssonne solltet ihr hingegen vermieden, da es zu hell ist und harte Kanten schafft.
Fazit
Die Smartphones der heutigen Zeit, besonders teure Flaggschiff-Modelle der großen Hersteller, bieten bereits eine hohe Bildqualität. Auch Ausdrucke dieser Bilder im Poster-Format sind kein Problem mehr. Natürlich muss trotzdem angemerkt werden, dass Profis und Hobbyfotografen mit einer Smartphone-Kamera alleine sicher nicht glücklich werden. Zu groß sind die Einschränkungen, die durch die Einstellungen der Smartphones miteinhergehen, und zu wenig kreativen Spielraum bieten sie. Eine richtig gute DSLR-Kamera mit hochwertigem Objektiv kann durch ein Smartphone eben (noch) nicht ersetzt werden. Nichtsdestotrotz ist die Qualität der Handy-Bilder bereits durchaus akzeptabel und ideal, um Snapshots und situationsbedingte Momente einzufangen.