SIGMA 24mm F1,4 DG HSM | Art vs. SIGMA 24-105mm F4 DG OS HSM | Art


Hallo ihr Lieben,

Heute ist wieder mal Zeit, um zwei Objektive, die ich beide sehr gerne verwende, zu vergleichen. Es ist zwar ein etwas untypischer Vergleich, aber ich möchte ihn heute trotzdem anstellen. Die beiden Objektive, die ich miteinander vergleichen möchte, sind sehr unterschiedlich und haben beide ihre eindeutigen Vorteile, auf die ich auch kurz eingehen werde.

Der Vergleich soll zwischen zwei Optiken der viel geschätzten SIGMA Art Serie passieren. Ich werde meinen Allround-Objektiv-Liebling, das SIGMA 24-105mm F4 DG OS HSM | Art, mit dem Neuzugang in meiner Objektivfamilie, dem SIGMA 24mm F1,4 DG HSM | Art, vergleichen. Um den Vergleich ein bisschen „fairer“ zu gestalten, werde ich das SIGMA 24-105mm jedoch nur auf die Brennweite 24mm beschränken. Damit möchte ich gewährleisten, dass  ich „gleiche Bilder“ (gleicher/ähnlicher Ausschnitt und Bildwinkel) miteinander vergleichen kann.

6

Die Vorteile des Zoomobjektivs sind natürlich klar! Es hat einen tollen Brennweitenumfang, der die Optik zu einem absoluten Allrounder macht. Von qualitativen Weitwinkel-Landschaftsaufnahmen bis hin zu eindrucksvollen Fotos im Tele-Bereich hat die Optik einiges zu bieten. Besonders mit den Brennweiten zwischen 50mm und 100mm hat man quasi schon einige „klassische Portraitbrennweiten“ an Board (50mm, 85mm und 100mm).

Das  SIGMA 24mm F1,4 DG HSM | Art ist, wie der Name schon verrät, Mitglied der 2012 auf der Photokina begründeten Produktreihe.

Diese baut besonders auf hochwertige Festbrennweiten und wird ihrem guten Ruf immer wieder gerecht. Die 24mm Linse ist dem Zoomobjektiv an Schärfe, Abbildungsleistung und ausgezeichneter Bildqualität natürlich voraus. Außerdem ist es mit Blende 1,4 sehr viel lichtstärker und erzeugt bei Offenblende ein beeindruckendes Bokeh.

Ich stelle mir jedoch die Frage, ob der Unterschied wirklich so groß ist, dass es „notwendig“ ist, sich beide Optiken zuzulegen, um tolle Bildqualität zu erzielen?

Ich werde euch jetzt anhand von ein paar Beispielen zeigen, wie groß bzw. wie klein der Unterschied der Objektive ist. Ich habe versucht, einige Fotos mit gleichem Ausschnitt zu machen und verschiedene Blendenstufen zu testen. Ich habe die Offenblende, Blende 4, Blende 8 und Blende 16 gewählt. Auf der linken Seite seht ihr jeweils die Zoomlinse und auf der rechten Seite die Festbrennweite.

Natürlich hat der Test keine Überraschungen hervorgebracht, sondern nur das Vermutete gezeigt. Selbstverständlich ist das 24mm-Objektiv an Schärfe und Qualität nicht zu toppen. Aber ich finde, dass das 24-105 trotzdem eine gute Figur neben der Festbrennweite macht!

Auffallend ist die Vignettierung, die bei dem Zoomobjektiv deutlich sichtbar ist. Das liegt aber auch vorrangig daran, dass ich es am unteren Brennweitenbereich getestet habe. Die Vignettierung ist aber in diversen RAW-Entwicklungsprogrammen einfach und schnell zu entfernen.

Ich denke sehr oft darüber nach, bei welchen Gelegenheiten ich beide Objektive in meine Kameratasche stecken soll und wann es ausreicht, mich auf das Zoomobjektiv zu beschränken. Meiner Meinung nach ist das 24-105mm eine tolle Reisevariante, mit der man ohne viel Objektivwechsel und Tragaufwand tolle und vielseitige Bilder machen kann.

Ein klarer Vorteil der 24mm Festbrennweite ist natürlich ihre Lichtstärke. Als es langsam dunkel wurde, hatte ich Probleme, mit dem Zoomobjektiv mit Lichtstärke 4 zu fotografieren. Ich habe mich entschieden, die letzten Fotos nur noch mit dem 24er auf 1,4 zu fotografieren und die Qualität dieser Linse noch einmal zu zeigen.

Die Entscheidung, welches Objektiv man verwenden möchte, sollte aber jeder für sich selbst treffen. Ich kann nur sagen, dass beide wirklich gute Optiken sind, mit denen ich gerne fotografiere.

78910collage1collage2collage3collage4collage5

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: