Wie Tamara und Beatrice bin auch ich kein großer Freund von winterlichen Stadtmotiven. Der Schnee verwandelt sich am folgenden Tag, manchmal auch innerhalb von nur wenigen Stunden, in dunkeln Matsch, der schöne Aufnahmen äußerst schwierig macht. Fotografieren ist an jenen Tagen sinnvoll, an denen der Schnee schon geschmolzen ist und mit viel Glück die Sonne scheint. Solche Tage sind leider Mangelware. Trotzdem lohnt es sich mit der Kamera spazieren zu gehen, auch wenn manchmal kein ansehnliches Foto dabei rumkommt. Denn lernt man mit der Motivknappheit im Winter zurecht zu kommen, kommen einem die sonnigen Tage im Frühling und Sommer wie ein Festessen vor, bei dem man sich nicht entscheiden kann, was man zuerst probieren möchte. 🙂
Bei einem der letzten Spaziergänge tauchte ich in das Menü der Sigma sd Quattro ein und dabei fiel mir auf, dass ich in meinem Testbericht auf ein mit dieser Kamera eingeführtes Feature nicht eingegangen bin. Es handelt sich um den SFD-Modus, der durch die Aufnahme mehrerer Fotos bessere Bildqualität ermöglichen soll. Andere Hersteller bieten ähnliche Features, wobei es dort nur um die Auflösung geht. Bei den sd Quattros sollen stattdessen – der Foveon in den Quattros löst meiner Meinung nach sowieso ausreichend hoch auf – die Farbqualität und die Dynamik verbessert werden. Ich werde daher das Feature ausprobieren und nächste Woche darüber berichten. 🙂