Sigma 24 mm F1,4 DG HSM


Hallo ihr Lieben,

Heute möchte ich euch ein neues Objektiv aus meiner Sammlung vorstellen.

Wie auch die 35mm und das 50mm gehört das 24 mm F1,4 DG HSM Objektiv zur „Art“-Serie von Sigma.

Die 2012 auf der Photokina begründete Produktreihe baut besonders auf hochwertige Festbrennweiten. Das lichtstarke Weitwinkel ist mit Anschlüssen für Canon-, Nikon- und Sigma-DSLRs erhältlich und will höchsten Ansprüchen genügen.

Beginnen möchte ich mit einigen technischen Daten.
Das Objektiv ist mit einer Brennweite von 24mm ein klassisches Weitwinkelobjektiv. Der Bildwinkel ergibt daher einen Wert von 84,1 Grad. Das Gewicht des Objektivs beträgt circa 665 Gramm und der Filterdurchmesser liegt bei 77mm. Das Objektiv hat eine Lichtstärke von 1.4. Es ist in diesem Bereich also mit dem 35mm und dem 50mm Objektiv der Art-Serie vergleichbar.

2D6A8921

Es hat eine Naheinstellgrenze von 25cm und wird mit einer Gegenlichtblende verkauft. Wenn man das Objektiv in die Hand nimmt, fällt einem sofort die hochwertige Verarbeitung ins Auge.

Die Naheinstellgrenze hat mich sehr positiv überrascht, denn sie eignet sich nicht nur für klassische Landschafts- und Architekturfotografie, sondern kann auch bei Reise, Natur aber auch Innenaufnahmen und Veranstaltungen überzeugen. Sogar in der Portraitrichtung kann die für diese Zwecke eher unübliche Brennweite gebraucht werden.

Ich habe das Objektiv heute nur bei einem kleinen Spaziergang im herbstlichen Wien getestet, möchte aber trotzdem ein paar Worte zur Handhabung verlieren.

Am Objektiv gibt es wie bei ziemlich jeder Optik einen Autofokus-Schalter. Was fehlt, ist jedoch der VR (Optische Stabilisierung). Diese Funktion ist aber bei einem 24mm Objektiv auch nicht erforderlich. Der Autofokus arbeitet sehr leise, schnell und zuverlässig.

Die Bildqualität spricht bei diesem Objektiv klar für sich! Es hat eine tolle Farbwiedergabe und Kontraste und auch an der Schärfe ist nichts auszusetzen. Ich muss aber sagen, dass es in diesen Gebieten trotzdem nicht ganz mit seinen Geschwistern (35mm und 50mm) mithalten kann.

Wenn man ein f/1.4er Objektiv kauft, möchte man natürlich freistellen und ein schönes, natürlich Bokeh erhalten. Ich habe euch auch ein paar Fotos angehängt, auf denen ich die Optik mit Offenblende getestet habe. Auf diesen könnt ihr gut das überzeugende Ergebnis betrachten.

Wie jedes Weitwinkelobjektiv weist auch das 24er eine leichte Verzerrung und Vignettierung auf. Diese beiden Parameter können aber durch nur wenige Klicks in Programmen wie Lightroom entfernt werden.

Im Großen und Ganzen ist das Sigma 24 mm F1,4 DG HSM ist ein hochwertig verarbeitetes, lichtstarkes Weitwinkelobjektiv für Kleinbild-Vollformat-Kameras, das mit circa 900€ preislich deutlich günstiger als vergleichbare Objektive anderer Hersteller ist. Die optischen Fehler sind gut auskorrigiert. Besonders das Bokeh hat es mir etwas angetan und die hohen Kontraste sind auch bei Gegenlicht sehr überzeugend.

Wer also gerne mit Weitwinkel experimentiert und wem das 35mm Art noch nicht genug ist, wird sicher hiermit seine Freude haben! Auch mich hat das Objektiv überzeugt, obwohl ich zugeben muss, dass ich ein großer Fan der Normalbrennweite bin.2D6A8894

2D6A8897

2D6A8899

2D6A8901

2D6A8902

2D6A8905

2D6A8906

2D6A8908

2D6A8909

2D6A8910

2D6A8912

2D6A8919

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: