Nach einem anstrengenden Prüfungsmonat an der Uni war die Lust auf frische Luft selten so groß wie gestern Abend. Also beschloss ich, trotz klirrender Kälte und Dunkelheit, mit meiner Kameraausrüstung an die Stadtgrenze an den Fluss zu fahren. Mit dabei waren diesmal das SIGMA Art 50-100mm f/1.8 DC HSM und meine Canon EOS 600D.
Ein großer Pluspunkt des neuen SIGMA Arts war natürlich die enorme Lichtstärke, die meiner mit ISO sehr beschränkten Kamera mit der durchgängigen Offenblende von f/1.8 sehr entgegenkam. Durch Langzeitbelichtungen schaffte ich es zudem noch, einer hohen ISO Zahl und somit einem großen Bildrauschen zu entgehen. Der Autofokus funktionierte außerdem trotz Dunkelheit den Umständen entsprechend gut und verlässlich.
Aufgrund der Brennweite von 50-100mm eignet sich das Objektiv nur eingeschränkt für Landschaftsaufnahmen beziehungsweise das Fotografieren der Skyline der Stadt. Obwohl ich auf der anderen Flussseite stand, bekam ich bei Weitem nicht alles von dem umwerfenden Bild, das mir das nächtliche Panorama lieferte, auf den Sensor. Die Brennweite ist also nicht zu unterschätzen. Sie eignet sich vorzüglich für z.B. Portraits und Aufnahmen von Tieren (siehe früherer Testbericht im Zoo), ist allerdings zu groß für weitflächige Bilder.
Was beim SIGMA 50-100mm f/1.8 außerdem dazu kommt, ist die Größe und das Gewicht. Man hat bei ca. 17cm Länge und 9cm Durchmesser und einem Gewicht von fast 1,5kg einiges zu schleppen. Verwackelungen ohne Stativ stellen besonders bei der Größe ein Risiko dar, da die Freihandgrenze um einiges geringer ist als zum Beispiel bei einer Fixbrennweite oder einem kleineren Zoomobjektiv.
Als Fazit meines nächtlichen Spaziergangs kann ich sagen, dass das SIGMA Art 50-100mm ein vorzügliches Objektiv für Portrait- und Tierfotografie ist. Dafür hat es die perfekte Brennweite, eine wunderbare Offenblende mit unglaublich toller Tiefenunschärfe und dafür ist es auch ausgelegt und konzipiert. Diese Vorzüge kann man bei Nacht allerdings schwer nutzen. Es macht trotzdem Spaß, mit dem Objektiv auch bei Dunkelheit zu fotografieren, allerdings werde ich beim nächsten Mal für nächtliche Spaziergänge wieder das um einiges kompaktere SIGMA Art 35mm f/1.4 einpacken.