DPReview.com fügt Sigma DP2Q und DP1M zum ‚Studio Test Scene‘ Tool hinzu!


english_language

Wer die Webseite DPReview.com nicht kennt, kann nicht behaupten sich ernsthaft für Fotografie zu interessieren. Eine solche Person geht an die Fotografie auf eine gestalterische, ergebnisorientierte, vielleicht auch künstlerische, aber jedenfalls falsche Art und Weise heran. Denn wie wir alle wissen, machen bessere Kameras und Objektive die besseren Bilder! 😉

Spaß beiseite, es gibt viele gute Gründe DPReview.com zu besuchen. Einer davon sind die Kamera-Tests, die auf der Webseite regelmäßig veröffentlicht werden, und die zu den ausführlichsten und objektivsten gehören, die man im Netz finden kann. Ein weiterer sind die zahlreichen schlauen, technisch wie auch gestalterisch versierten Poster im Forum, von denen man viel lernen und sich inspirieren lassen kann. Klarerweise stößt man, wie in allen großen Foren, auch hier auf viele Trolle und Fanboys, deren schwachsinnigen, blutdruckerhöhenden Kommentare man zum Glück, dank des Ignore-Features, nicht lesen muss. 😉

Das Highlight von DPReview ist aber das Vergleichswerkzeug namens Studio Test Scene. Dabei handelt es sich um ein Tool – mit Aufnahmen desselben Studio-Motivs, die mit verschiedenen Kameras gemacht wurden – mit dem man Parameter wie RAW/JPG, ISO-Empfindlichkeit, Auflösung (Nennauflösung, angeglichen, usw.) und Tageslicht-/Low-Light-Simulation festlegen und somit Kameras gezielt mit einander vergleichen kann. Vor wenigen Tagen wurden auch zwei Sigmas, die DP2 Quattro und die DP1 Merrill, zu Studio Test Scene hinzugefügt. Im folgenden Screenshot seht ihr wie so ein Vergleich mehrerer Kameras aussieht.

dpreview-studio-test-scene

Bildquelle: DPReview.com

Eigentlich wollte ich die Nikon Coolpix A bzw. Ricoh GR der Sigma DP1 Merrill und die Sony A5000 der DP2 Quattro gegenüberstellen, leider sind die besagten Kameras nicht im Tool drin. 😦 Man kann aber mehr als 140 Kameras miteinander vergleichen.

  1. „Eine solche Person geht an die Fotografie auf eine gestalterische, ergebnisorientierte, vielleicht auch künstlerische, aber jedenfalls falsche Art und Weise heran. Denn wie wir alle wissen, machen bessere Kameras und Objektive die besseren Bilder“.

    … um es mit einer typischen Amazon-Rezension zu beantworten: „Nimm die Canon, die MACHT die besseren Bilder!“ 😀

    Antworten

  2. Verstehe nicht wie man SLRs direkt miteinander vergleichen kann. Es ist doch auch immer die Frage des Objektivs, welches große Unterschiede ausmacht. Immer mit KIT??

    Antworten

    1. Verstehe nicht wie man SLRs direkt miteinander vergleichen kann. Es ist doch auch immer die Frage des Objektivs, welches große Unterschiede ausmacht. Immer mit KIT??

      Nein, nicht mit Kit. Wenn ich mich richtig erinnere, kommen bei DSLRs Festbrennweiten und Zooms (Normalbrennweite, glaube ich) zum Einsatz, die für ihre Schärfe bekannt sind. Zusätzlich blendet man auf f/5.6-8 (Sweetspot) ab. Bei kleineren Formaten (1″, mFT…) blendet man klarerweise nicht so weit ab.

      Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: