Ich habe in den letzten achtzehn Monaten sehr viele Normalbrennweiten benutzt und besessen. Zuerst kam das 30mm f/1.4 EX für das SA-Bajonett hinzu, dann die DP2M mit ihrem 30/2.8, etwas später das 30mm f/1.4 Art und vor kurzem das mächtige 35mm f/1.4 Art für Vollformat. Die drei vor dem 35mm Art habe ich alle gegeneinander getestet. Hier und hier habe ich die DP2M mit dem 30mm EX verglichen, hier und hier das 30mm EX mit dem 30mm Art und hier das 30mm Art mit der DP2M.
Da ich das 35mm Art bereits getestet habe ist es höchste Zeit es mit dem 30mm Art zu vergleichen. 😉
Zu erst zeige ich euch die Aufnahmen der beiden Objektive, mit einem Motiv im Fernbereich. (alle Bilder sind auf Flickr in voller Auflösung verfügbar)
Sigma 35mm f/1.4 Art @ f/1.4
Sigma 30mm f/1.4 Art @ f/1.4
Sigma 35mm f/1.4 Art @ f/2
Sigma 30mm f/1.4 Art @ f/2
Sigma 35mm f/1.4 Art @ f/2.8
Sigma 30mm f/1.4 Art @ f/2.8
Sigma 35mm f/1.4 Art @ f/4
Sigma 30mm f/1.4 Art @ f/4
Sigma 35mm f/1.4 Art @ f/5.6
Sigma 30mm f/1.4 Art @ f/5.6
Sigma 35mm f/1.4 Art @ f/8
Sigma 30mm f/1.4 Art @ f/8
Sigma 35mm f/1.4 Art @ f/11
Sigma 30mm f/1.4 Art @ f/11
Mehrere Zeitungsblätter die ich an die Tür angeklebt habe, stehen stellvertretend für ein Motiv im Nahbereich. 😉
Sigma 35mm f/1.4 Art @ f/1.4
Sigma 30mm f/1.4 Art @ f/1.4
Sigma 35mm f/1.4 Art @ f/2
Sigma 30mm f/1.4 Art @ f/2
Sigma 35mm f/1.4 Art @ f/2.8
Sigma 30mm f/1.4 Art @ f/2.8
Sigma 35mm f/1.4 Art @ f/4
Sigma 30mm f/1.4 Art @ f/4
Sigma 35mm f/1.4 Art @ f/5.6
Sigma 30mm f/1.4 Art @ f/5.6
Sigma 35mm f/1.4 Art @ f/8
Sigma 30mm f/1.4 Art @ f/8
Sigma 35mm f/1.4 Art @ f/11
Sigma 30mm f/1.4 Art @ f/11
So deute ich die Vergleichsbilder:
Im Fernbereich zeigt das 30mm Art stärkere CAs, hat die schlechtere Eckenschärfe, dafür ein kleines bisschen bessere Mittenauflösung bei Offenblende und f/2. Ab f/2.8 sind die beiden Objektive gleichscharf, das 30mm zeigt aber immer noch deutliche CAs. Diese sind ab f/5.6 etwas schwächer, verschwinden aber bei so kontrastreichen Motiven nicht, egal wie weit man abblendet. Beide Objektive sind ab f/4 in den Ecken sehr scharf und können für Landschaftsaufnahmen bedenkenlos verwendet werden.
Im Nahbereich holt das 35mm so richtig aus. Es ist in den Ecken bereits bei f/1.4 schärfer als das 30mm im ganzen Blendenbereich. Das Letztere kann nicht mal auf f/8 oder 11 abgeblendet die Eckenschärfe des 35mm bei f/1.4 erreichen. In der Mitte ist das 35mm ebenfalls schon ab Offenblende sehr scharf. Das 30mm muss auf f/2.8 abgeblendet werden um die gleiche Abbildungsleistung zu erreichen. Das 35mm ist auf f/2.8 abgeblendet scharf von Eck zu Eck.
Es bleibt nur noch das 35mm Art mit der DP2M zu vergleichen. 😉
[…] sich beim direkten Vergleich herausgestellt hat, dass das 30mm f/1.4 Art teils deutlich schwächer als das 35mm f/1.4 Art ist, […]
Das dein 30mm 1.4 immer falsch fokussiert ist, ist dir aufgefallen? Mein 30/1.4 ist bei Offenblende nicht annähernd so schwammig. Für mich wirkt es auf allen Fotos des 30ers so, als wenn du einfach den Fokus nicht getroffen hast. So ist der test unbrauchbar.
Erst mal, meinst du den Nah- oder den Fernbereich? Zweitens, ich hab sowohl mehrmals mit dem AF als auch manuell scharfgestellt und die Bilder die ich hochgeladen habe waren die schärfsten. Mein 30mm f1.4 Art an meiner SD1M kann einfach nicht schärfer. Und wenn dein 30mm f1.4 Art das kann, dann würde ich gerne entsprechende Bilder sehen.
[…] Das 30mm A (Link) und das 35mm A (Link) habe ich bereits getestet und einem Vergleichstest (Link) unterzogen. Kommen wir aber jetzt zum 18-35mm f/1.8 Art. […]