Für manch einen ambitionierten Fotografen eine Farce, für einen Fanboy keine Überraschung.
Stand das iPhone früher zwar noch als Top-Smartphone, allerdings als nicht brauchbare Kamera, so konnte die vierte Generation des Apple-Handys deutlich an Boden gut machen. Zwar gehört es mit seinen fünf MegaPixeln noch lange nicht zu den besseren Fotohandys bezüglich der Auflösung, jedoch macht es dies durch die Qualität und den Farben, bemessen an einem Handy, wieder gut.
Mit Sicherheit tragen auch die zahlreichen Foto-Apps, welchen einem fast jeden kreativen Freiraum geben, ihren Teil zur Beliebtheit des iPhones als Kameraersatz bei.
Um den Kreis zur Überschrift wieder zu schließen: In regelmäßigen Abständen zeigt die Fotocommunity Flickr die beliebtesten Kameras auf. Das iPhone4 konnte sich hier hinter der Nikon D90 den zweiten Platz sichern. Tendenz steigend. Auf den folgenden Plätzen drei bis fünf landen die Canon EOS 450D, Canon EOS 5D Mark II und Canon EOS 500D.
Da Apple laut aktuelle Gerüchten plant im neuen Modell des Smartphones, dem iPhone 5, eine acht MegaPixel-Kamera zu verbauen, wird sich die Beliebtheit des iPhone als Kameraersatz wohl weiter steigern. Ob sich die Gerüchte bestätigen, wird sich zeigen. Die Bilder aber zeigen, dass beim Fotografieren oft das Handwerk als solches wichtiger ist, also die technische Ausstattung des Fotografen.